20 Jahre Vinschger Bahn
Wir feiern am 4. Mai am Bahnhof Mals. Seid dabei!
Mehr erfahren

Digitalisierung im Fokus

Das Ticketing der Zukunft

Die zunehmende Digitalisierung verändert auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Zug- und Busfahrten sollen für den Fahrgast so einfach wie möglich sein. Was dies in Sachen digitale Tickets bedeutet, stellen wir hier im Einzelnen vor:

Zwei Systeme im Überblick

1. Contactless-Technologie

Die Contactless-Technologie kommt vor allem bei Abonnements - etwa dem Südtirol Pass - sowie der Mobilcard zum Einsatz.

Wie funktioniert ein Contactless-Ticket?

  • Die Karte an das Contactless-Symbol des Entwerters halten;
  • ein grünes „OK“ auf dem Display sowie ein Signalton bestätigen die erfolgreiche Entwertung.

2. Tickets mit QR-Code

QR-Codes sind auf Einzelfahrscheinen und dem Südtirol Guest Pass (Papierform und künftig auch digital) aufgedruckt.

Was ist bei der Entwertung zu beachten?

  • Der optische Sensor befindet sich im unteren Bereich des Entwerters;
  • optimaler Abstand für die Entwertung: ca. 10 cm;
  • ein roter Punkt auf dem QR-Code signalisiert die korrekte Positionierung;
  • erfolgreiche Entwertung: es erscheint ein grünes „OK“ auf dem Display, außerdem ertönt ein Signal

Regionalbusse: In diesen Bussen sind die Entwerter neben dem Fahrer zu finden, der QR-Code-Leser befindet sich am Gerät oben rechts.

Wichtig: Den QR-Code stets in Richtung des Sensors ausrichten.

Ausführliche Informationen zur Entwertung von Tickets sind hier verfügbar.

 

Push-Nachrichten erhalten

Erhalte Benachrichtigungen zu deinen Haltestellen und Linien. Diese Einstellung kann über den Browser jederzeit deaktiviert werden.