Auch in diesem Jahr regt LanaLive den kulturellen Diskurs an und präsentiert ein interdisziplinäres Programm aus Musik, bildender Kunst, Performance, Begegnungen und Diskussionen. Die Veranstaltungen finden in öffentlichen und ungewöhnlichen Räumen in Lana und Umgebung statt.
Die Ausgabe 2025 mit dem Titel (Re)claiming Space lädt das Publikum dazu ein, über Alltagsräume und ihr transformierendes Potenzial nachzudenken – mit neuen Perspektiven und kollektiven Praktiken, die auf aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Themen eingehen.
Zu den originellsten Formaten des Festivals zählt „Music To Go“ – eine künstlerische Aktion im öffentlichen Raum, die in einem eher untypischen Setting stattfindet: dem Regionalzug zwischen Bozen und Lana.
Das von Hannes Hölzl und Magdaléna Kobzová konzipierte Projekt verwandelt die Zugwaggons für einen Tag in mobile Bühnen, auf denen lokale Musikerinnen und Musikern live performen. Ein poetisches und zugleich politisches Statement, das einen oft anonym erlebten öffentlichen Raum neu belebt und in einen kollektiven Erfahrungsraum verwandelt.
Das Publikum ist eingeladen, diese mobile Klangreise am 23. Mai 2025 zwischen 8:01 Uhr und 18:33 Uhr direkt im Zug mitzuerleben.
Alle garantierten Verbindungen der Strecke werden abgedeckt:
- Bozen > Lana/Burgstall: 08:01, 18:01, 19:01
- Lana/Burgstall > Bozen: 08:26, 08:56, 18:26, 18:56
Weitere Infos und das vollständige Festivalprogramm: www.lanalive.it
STA/Hannes Hoelzl