Südtiroler Mobilitätspreis 2025

Neue Ausgabe, neues Konzept

Große Neuerungen beim Südtiroler Mobilitätspreis 2025: Die Vergabekriterien wurden vollständig überarbeitet.

Ziel dieser Neuausrichtung ist es, der zunehmenden Vielfalt an Projekten im Bereich der nachhaltigen Mobilität besser gerecht zu werden und faire Bedingungen für alle Teilnehmenden zu schaffen.

Ab 2025 wird der Preis erstmals in drei Kategorien vergeben:

  1. Schulen und Vereine (nicht gewinnorientierte Subjekte)
  2. Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
  3. Unternehmen

Nachhaltige Mobilität ist facettenreich, von Schulinitiativen bis hin zur betrieblichen Mobilitätswende. Mit dem neuen Konzept und der Aufteilung in unterschiedliche Kategorien soll der Vielfalt der Projekte in Südtirol mehr Raum gegeben werden.

Auch beim Preisgeld gibt es Neuerungen

Mit der neuen Kategorisierung geht auch eine Erhöhung des Preisgelds einher. Darüber hinaus erhalten die Gewinner ein professionell produziertes Video zur Vorstellung ihres Projekts, das als Best Practice für nachhaltige Mobilität dienen und öffentlichkeitswirksam eingesetzt werden kann.

Ein Preis, der Mobilität sichtbar macht

Der Mobilitätspreis ist mehr als eine Auszeichnung: Er will das konkrete Engagement all jener in den Mittelpunkt stellen, die sich tagtäglich für eine nachhaltigere Mobilität in Südtirol einsetzen – sei es mit kleinen Schritten oder großen Projekten. Jeder Beitrag zählt.

Start der Einreichungen ab Mai

Die Bewerbungen für den Südtiroler Mobilitätspreis 2025 starten im Mai 2025.
Alle weiteren Informationen zur Teilnahme, den Bewertungskriterien und Fristen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
 

Push-Nachrichten erhalten

Erhalte Benachrichtigungen zu deinen Haltestellen und Linien. Diese Einstellung kann über den Browser jederzeit deaktiviert werden.