Neues Ticketing
Der Umstieg auf ein neues südtirolmobil-Ticketingsystem ist im vollen Gange.
In dieser Übergangszeit gelten für verschiedene Fahrscheine unterschiedliche Nutzungsbedingungen. Für die Südtirol-Pass-Inhaber bleibt – bis auf das Aufladen im Bus während einer kurzen Übergangszeit – alles beim Alten.
Grundsätzlich gilt: Mobile Ticketing geht immer! Wer seine Tickets über die südtirolmobil-App online kauft bzw. entwertet, ist unabhängig von Fahrschein- und Entwertungsautomaten und hat jederzeit sein gültiges Ticket parat.
Häufige Fragen in der Umstellungsphase

Alle Contactless-Tickets können weiterhin genutzt werden:
- Südtirol Pass, Euregio Family Pass, Südtirol Pass abo+, Südtirol Pass 65+: (fast) alles bleibt beim Alten. Einzige Ausnahme: An Bord der Busse ist es bis Herbst 2023 nicht möglich, den Südtirol Pass bzw. Euregio Family Pass aufzuladen. Diese Fahrscheine können jedoch online und in allen südtirolmobil-Verkaufsstellen aufgeladen werden.
Noch einfacher ist es, die Fahrten „Postpaid“ – also per SEPA-Lastschrift – zu bezahlen. - Mobilcard: contactless-Mobilcards können wie gewohnt entwertet werden.
Alle übrigen Tickets:
- Wertkarte: Seit Dienstag, 1. August 2023 sind keine Wertkarten mehr erhältlich. Wertkarten mit Restguthaben können innerhalb eines Jahres nach Ablauf in einigen südtirolmobil-Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Restbetrag wird ausbezahlt.
- Einzelfahrscheine:
- Regionalbusse: Ticket an Bord der Busse erhältlich;
- innerhalb des Ortsbereiches: Ticket in den südtirolmobil-Verkaufsstellen erhältlich.
- Gruppenfahrschein: vorübergehend nicht erhältlich.
- Guest Pass: Ticket gilt derzeit als Sichtausweis.
- Mobilcard mit Magnetstreifen: Ticket gilt als Sichtausweis.
- Tagesfahrkarte Stadtbusse Bozen und Meran: Dieses Ticket ist nur online über die südtirolmobil-App erhältlich. An Bord der Busse und in den Verkaufsstellen ist das Ticket nicht erhältlich.
- Euregio 2 Plus: Dieses Ticket ist online über die südtirolmobil-App und in den Verkaufsstellen erhältlich. An Bord der Busse ist das Ticket nicht erhältlich.
Alle Tickets, auf denen ein Contactless-Symbol aufgedruckt ist, müssen vor den Sensor des Entwertungsgerätes (gleiches Symbol) gehalten werden.


Bei fehlerhafte Abbuchungen schreibe bitte eine E-Mail an die Adresse contact@suedtirolmobil.info oder rufe uns an: 0471 220 880. Fehlerhafte Abbuchungen werden rückerstattet.
Derzeit laufen letzte Tests, ab Herbst wird es möglich sein den größten Teil der Fahrten in Echtzeit zu verfolgen.
In den 55 Südtiroler Bahnhöfen werden in den nächsten Wochen laufend neue südtirolmobil-Ticketautomaten installiert. Voraussichtlich ab Mitte Oktober werden diese in Betrieb genommen. Bis dahin empfehlen wir den Onlinekauf eines Tickets über die südtirolmobil-App bzw. die Online-Entwertung.
An jenen Bahnhöfen, an denen noch kein funktionierender Ticketautomat zur Verfügung steht, können sich Fahrgäste unmittelbar nach Fahrtantritt an den Zugbegleiter wenden und ein Ticket erwerben.