Bus con turisti

museumobil Card

Landschaft genießen, Geschichte und Kultur erleben

Die museumobil Card vereint zwei Angebote: Sie ist Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, für die Regional- und Regionalexpresszüge auch bis Trient sowie für Fahrten mit dem PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair. Und sie ist zugleich Eintrittskarte für jeweils einen Besuch in rund 90 Museen, Ausstellungen und Sammlungen in Südtirol. Die museumobil Card gibt es für 3 oder für 7 aufeinander folgende Tage. Kinder zwischen 6 und 13 Jahren erhalten die museumobil Card als ermäßigte Junior-Karte.

Nicht gültig ist die museumobil Card für Fahrten mit den Fernverkehrszügen (z. B. EC-Züge, Railjet, Frecciargento, Italo) sowie auf einigen touristischen Buslinien.

Die museumobil Card ist erhältlich

  • bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen,
  • in den Tourismusbüros,
  • in einigen Museen.

Die museumobil Card ist ein persönliches, nicht übertragbares Contactless-Ticket. Sie ist vor Antritt jeder Fahrt bei den blauen Entwertungsgeräten im Bus bzw. auf den Bahnhöfen zu entwerten. Dazu genügt es, das Contactless-Ticket vorne zum Sensor zu halten. 

Auf der Rückseite der Contactless-Karte sind vor der ersten Nutzung der Name sowie der Gültigkeitszeitraum einzutragen (3 oder 7 Kalendertage ab der ersten Entwertung).

Für den Besuch der Museen oder Ausstellungen ist die museumobil Card beim Eintritt vorzuweisen.

Preise

  Erwachsene Junior (6 bis unter 14 Jahre)
museumobil Card 3 Tage 55,00 Euro 27,50 Euro
museumobil Card 7 Tage 65,00 Euro 32,50 Euro

Entdecke die Vielfalt der Südtiroler Museen

Die museumobil Card gilt auch als Eintrittskarte für Museen, Ausstellungen und Sammlungen in allen Landesteilen. Hier die Übersicht:

Vinschgau
  • Museum Benediktinerstift Marienberg, Mals
  • Kirchtorturm Paul Flora, Glurns
  • Schludernser Torturm, Glurns
  • Vintschger Museum, Schluderns
  • Messner Mountain Museum Ortles, Sulden
  • Messner Mountain Museum Juval, Kastelbell
  • archeoParc Schnalstal, Schnals / Unser Frau
  • Klostermuseum Müstair, St. Johann in Müstair (CH), ganzjährig geöffnet
Meran und Burggrafenamt
  • Prokulus Museum, Naturns
  • Eisenbahnwelt, Partschins / Rabland
  • Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, Partschins
  • K. u. k. Museum Bad Egart, Partschins
  • Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Dorf Tirol
  • Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, Dorf Tirol
  • MuseumPasseier – Andreas Hofer, St. Leonhard in Passeier
  • Jaufenburg, St. Leonhard in Passeier
  • Bunker Mooseum, Moos in Passeier
  • Frauenmuseum, Meran (ganzjährig geöffnet)
  • Palais Mamming Museum, Meran
  • Landesfürstliche Burg, Meran
  • Kunst Meran, Meran (ganzjährig geöffnet)
  • Villa Freischütz - Das Hausmuseum, Meran
  • Weinbaumuseum, Schloss Rametz, Meran (ganzjährig geöffnet)
  • 7 Gärten Kränzelhof, Tscherms
  • Südtiroler Obstbaumuseum, Lana
  • Ultner Talmuseum, St. Nikolaus in Ulten
  • Dokumentationszentrum Culten, St. Walburg in Ulten
  • Gampen Bunker, Unsere Liebe Frau im Walde / St. Felix
Bozen und Umgebung
  • Messner Mountain Museum Firmian, Bozen
  • Südtiroler Archäologiemuseum, Bozen (ganzjährig geöffnet)
  • Naturmuseum Südtirol, Bozen (ganzjährig geöffnet)
  • Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen (ganzjährig geöffnet)
  • Merkantilmuseum, Bozen (ganzjährig geöffnet)
  • Domschatzkammer Bozen, ganzjährig geöffnet
  • Schloss Runkelstein, Bozen (ganzjährig geöffnet)
  • Imkereimuseum Plattner, Bienenhof Oberbozen, Ritten
  • Planetarium Südtirol, Gummer, Gemeinde Karneid
  • Museum Steinegg, Karneid/Steinegg
  • Schloss Prösels, Völs am Schlern (ganzjährig geöffnet)
  • Museum Gröden – Museum Gherdёina, St. Ulrich in Gröden
Überetsch und Südtiroler Unterland
  • Museum Schloss Moos Schulthaus, Eppan
  • Burg Hocheppan, Eppan
  • Südtiroler Weinmuseum, Kaltern
  • Hoamet-Tramin Museum, Tramin
  • Museum Zeitreise Mensch, Kurtatsch (ganzjährig geöffnet)
  • Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach mit GEOMuseum Radein, Aldein
Eisacktal
  • Trostburg – Südtiroler Burgenmuseum, Waidbruck
  • Stadtmuseum Klausen, Klausen
  • Dorfmuseum Gufidaun, Klausen (ganzjährig geöffnet)
  • Bergwerk Villanders, Villanders
  • Archeoparc Villanders, Villanders
  • Schloss Velthurns, Feldthurns
  • Mineralienmuseum Teis, Villnöss
  • Diözesanmuseum Hofburg Brixen, Brixen
  • Pharmaziemuseum Brixen, Brixen (ganzjährig geöffnet)
  • Museum im Weißen Turm, Brixen
  • Augustiner Chorherrenstift Neustift, Vahrn
  • Schloss Rodenegg, Rodeneck
Wipptal
  • Festung Franzensfeste, Franzensfeste
  • Multschermuseum und Stadtmuseum Sterzing, Sterzing
  • Schloss Wolfsthurn – Landesmuseum für Jagd- und Fischerei, Ratschings / Mareit
  • Landesmuseum Bergbau - Standort Ridnaun, Maiern (Ridnaun)
Pustertal
  • Capriz – Erlebniskäserei, Vintl (ganzjährig geöffnet)
  • Lodenwelt, Vintl
  • Museum Mansio Sebatum, St. Lorenzen (ganzjährig geöffnet)
  • Museum Ladin Ciastel de Tor, St. Martin in Thurn
  • Museum Ladin Ursus ladinicus, St. Kassian
  • Stadtmuseum Bruneck, Bruneck (ganzjährig geöffnet)
  • Messner Mountain Museum Ripa, Bruneck
  • Messner Mountain Museum Corones, Kronplatz / Enneberg
  • LUMEN – Museum für Bergfotografie, Kronplatz /Enneberg
  • Südtiroler Volkskundemuseum, Bruneck / Dietenheim
  • Feuerwehrhelmmuseum, Gais (ganzjährig geöffnet)
  • Magie des Wassers, Mühlwald / Lappach
  • Burg Taufers, Sand in Taufers (ganzjährig geöffnet)
  • Volkskunst- und Krippenmuseum Maranatha, Luttach im Ahrntal (ganzjährig geöffnet)
  • Mineralienmuseum Kirchler, St. Johann im Ahrntal (ganzjährig geöffnet)
  • Landesmuseum Bergbau – Standort Steinhaus, Ahrntal
  • Landesmuseum Bergbau – Standort Prettau, Ahrntal
  • Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, Niederdorf
  • Bunker Museum, Toblach
  • Stiftsmuseum Innichen, Innichen
  • Dolomythos, Innichen (ganzjährig geöffnet)
Fahrradmitnahme
Du nimmst dein Fahrrad mit an Bord? Das gilt es zu beachten.
Weitere Infos
Was bedeuten die Symbole beim Entwerten?
Hier die Übersicht mit den Erklärungen in Wort und Bild
Weitere Infos

Push-Nachrichten erhalten

Erhalte Benachrichtigungen zu deinen Haltestellen und Linien. Diese Einstellung kann über den Browser jederzeit deaktiviert werden.